💥 Braking News!!!! Ab morgen gibt es Versorgungsengpässe bei Hüttenkäse und Spax-Schrauben. Wer sich noch nicht eingedeckt hat für die nächsten drei Monate, sollte unbedingt morgen dran denken!
Wie bekloppt muss man eigentlich sein? Kein Mehl, kein Öl, kein Klopapier, keine Küchenrollen. Leere Regale im Supermarkt. Panik regiert das Kaufverhalten. Wir haben aus Corona also gar nichts gelernt? Echt jetzt? Und jetzt wird überall gebacken für den Weltfrieden!? Echt jetzt?
Während Spritkosten von über 2 Euro alle stöhnen lassen, gibt es aber immer noch viel zu viele Idioten, die mir bei 130 hinten an meiner Stoßstange kleben, weil sie nicht schnell genug an mir vorbeiziehen können. Echt jetzt?
Und Chefs reaktionärer Medien, die in einem Tempolimit das Ende der bürgerlichen Freiheiten in diesem Land sehen? Echt jetzt?
Wir sind die totalen Maulhelden, wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht. Am liebsten würden einige direkt in den Krieg ziehen oder vielleicht doch lieber andere in den Krieg ziehen lassen. Man weiß es nicht. Obwohl. Ich bin mir da eigentlich ganz sicher. Aber spätestens im Supermarkt oder auf der Autobahn oder bei der warmen Wohnung usw. ist es mit der Solidarität schon unter den eigenen Landsleuten vorbei.
Haben wir das Aartal schon vergessen? Und die vielen kleinen Betriebe, die seit Corona nicht mehr auf die Beine gekommen sind? Alles vergessen? Maske runter und alles wieder wie vorher? Echt jetzt?
Oder geht hier schon die Angst vor dem nächsten Atomkrieg durch die Reihen. Putin macht einmal Buh und schon rennen alle in die Supermärkte und räumen die Regale leer? Und im Kreml kommen sie vor lachen nicht mehr in den Schlaf? Ist das der Westen, der so an seinem Wohlstand hängt, dass die Moral schon mal hinten anstehen kann?
Vielleicht ist es ja mal Zeit, auch bei uns ans Zusammenhalten zu denken, daran, dass wir immer noch große Probleme vor der Haustür haben, die nicht in der Ukraine oder in einem dritten Weltkrieg gelöst werden und auch nicht dadurch, dass das Öl im Keller ranzig wird.
Unser Bildungssystem ist desolat. Unsere Infrastruktur ist es nicht minder. Wir haben ein Fachkräfteproblem. Die Digitalisierung ist rückständig genauso wie unsere überbordende Bürokratie mehr als zukunftsgefährdend daher kommt. Bei aller Aufmerksamkeit, die der Russenkrieg sicher verdient, können die anderen Themen nicht liegenbleiben.
Das Jahr, in dem Deutschland die Digitalisierung verlor
LUCA, IMPFNACHWEISE, CELL BROADCASTWas tut man, wenn man digital vollkommen im Rückstand ist und diesen schnell reparieren muss. Wenn’s also richtig drauf ankommt! Richtig, man setzt auf unerprobte, innovative Technologie