Wir sollten von der Natur lernen! Die zeigt uns doch sehr klar was geht und was nicht.
Monokulturen sind sehr effizient, da man große Massen an Pflanzen säen und ernten kann. Sie sind aber auch anfällig für allerlei Schädlinge und zeichnen sich durch eine geringe Resilienz aus.
Im Endergebnis reduziert sich die Effizienz der Monokultur durch den hohen Aufwand, der zu ihren Schutz notwendig wird. Die Umweltschäden durch Pestizideinsatz sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.
In der IT setzen wir sehr stark auf Monokulturen. Wenn etwas nützlich ist, dann verwenden wir immer mehr von dem gleichen. Aber wenn jeder die dieselben Tools derselben Hersteller einsetzt, entsteht eine technische Monokultur, die zu schützen immer schwieriger wird.
Schon ein wirksamer Schädling oder ein Hack an zentraler Stelle beim Hersteller und schon sind ganze Industrien bedroht.
heise online: Zuegig aktualisieren Angreifer koennten Citrix ADM uebernehmen
Und dass das nicht nur theoretisch so ist, haben ja spektakuläre Hacks bereits bewiesen.