Ohne eine tiefgreifende digitale Transformation werden wir als Menschheit nicht überleben. Ob wir uns selbst zerstören oder ob das am Ende Mutter Natur macht, spielt eigentlich keine Rolle.
Wir erleben aktuell eine Potenzierung der Krisen:
– Klimakrise
– Corona-Krise (Zoonosen/Pandemien)
– Energiekrise
– Sicherheitskrise
– Nahrungsmittelkrise
– Versorgungs- und Logistikkrise
– Fachkräftemangel
– Demographiekrise
– Bildungskrise
– Wirtschaftskrisen
– Finanzkrisen
– Armutskrise
– Gesellschaftskrise
– Demokratiekrise
– Schuldenkrise
Die Probleme türmen sich auf und können nicht mehr isoliert betrachtet werden. Umweltzerstörung ist für Klimakrise und Zoonosen verantwortlich. Europa brennt und die Schifffahrt auf dem Rhein kommt ggf. Aufgrund von Niedrigwasser zum erliegen. Kraftstoffe können nicht mehr geliefert werden. Tankstellen bleiben geschlossen. Lieferketten funktionieren nicht mehr, weil es für den Ersatz von Schiffen weder LKWs noch Personal gibt.
Die Zusammenhänge sind noch viel komplexer und können ohne Daten nicht mehr überblickt geschweige denn gemanagt werden. Wir haben das während Corona gesehen und wir werden es an vielen anderen Problemen auch erkennen: Uns fehlen die Daten und Modelle weil immer noch viel zu viel mit Papier gemacht wird.
Eine Abbildung der Welt im Digitalen ist der einzige Weg, die systemische Komplexität unserer Welt zu verstehen und adäquat damit umzugehen. Wir brauchen dringend andere Prognosefähigkeiten, um nicht ständig davon überrascht zu werden, dass sich die Zukunft gerade jetzt abspielt.