“Da packen wir jetzt mal den Turbo aus.” Irgendjemand muss da kräftig auf’s Gas gedrückt haben. Man könnte jedenfalls den Eindruck gewinnen, wenn man sich umschaut, was da in den letzten Jahren schon so alles zusammengekommen ist und noch kommen wird.
Irgendetwas mit Daten, so könnte man es vielleicht auch umschreiben. Die EU hat die digitale Transformationen für sich entdeckt und schon zahlreiche Richtlinien und Verordnungen auf den Weg gebracht oder wird dies in näherer Zukunft noch tun.
Erstaunlich ist, dass es in bestimmten Bereichen vergleichsweise schnell geht, wir in anderen Bereichen aber schon seit Jahren keinen wirklichen Fortschritt sehen. Die e-Privacy VO sollte eigentlich schon mit der DSGVO zusammen kommen, ist bis heute aber nicht in Sicht. Stattdessen leben wir noch immer mit der e-Privacy-Richtlinie.
Die nachfolgende Liste von EU-Richtlinien und Verordnungen in unterschiedlichem Status gibt einen kleinen Überblick. Auf meiner Webseite unter https://lnkd.in/e_gmz92J habe ich die jeweiligen Dokumente verlinkt.
🔸 Chips Act (Entwurf)
🔸 Cyber Security Act ((EU) 2019/881)
🔸 Cyber Resilience Act (Entwurf)
🔸 Data Act (Entwurf)
🔸 Data Governance Act ((EU) 2022/868)
🔸 Digital Markets Act ((EU) 2022/1925)
🔸 Digital Services Act ((EU) 2022/2065) +Erläuterungen
🔸 DSGVO ((EU) 2016/679)
🔸 e-Evidenz-Richtlinie (Entwurf)
🔸 e-Privacy Richtlinie (2002/58/EG)
🔸 KI-Haftungsrichtlinie (Entwurf)
🔸 KI-Verordnung (Entwurf)
🔸 NIS2-Richtlinie (+ Anhänge) (Entwurf)
🔸 Radio Equipment Directive ((EU) 2022/30)
🔸 Richtlinie zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung (EU) 2016/680
Single Digital Gateway Regulation ((EU) 2018/1724) Teilweise geändert durch den Data Governance Act
🔸 Whistleblower Richtlinie ((EU) 2019/1937)
🔸 Europäische Datenstrategie
🔸 Budapest Convention (cybercrime)
Bist Du auch überrascht über den Regelungseifer? Sind wir hier auf dem richtigen Weg oder übertreiben wir es mal wieder? Schreib mir Deine Ansichten in die Kommentare.
Datenschutz in Katar
Die Fußball-WM beginnt in einigen Tagen in Katar. Wer dorthin reisen möchte, der ist mit Fragen des Datenschutzes konfrontiert. Denn jeder, der in dieses Land einreisen möchte, muss sich zwei