Das Deutschland Flickenticket

Warum muss eigentlich jede gute Idee krachend am Kleinklein des deutschen Föderalismus eingehen. Das Deutschland-Ticket droht im Kern zu scheitern, noch bevor es das Licht der Welt erblickt hat.

Es ist typisch für große Projekte. Jedenfalls glaube ich, ein Muster zu sehen. Zu Beginn waren alle dafür. Der Erfolg des 9€-Tickets sollte fortgesetzt und verstetigt werden.

Für mich war der Preis nie das ausschlaggebende Moment. Das Ende des Tarifdschungels in Deutschland war das, was mir die große Verheißung war. Ich zahle heute schon fast das Doppelte für ein Ticket, das nur innerhalb einer Großstadt Gültigkeit besitzt. Komme ich in eine andere Stadt, verzichte ich meistens auf den ÖPNV und fahre Auto, weil wenigstens die Verkehrsregeln überall in Deutschland die gleichen sind.

Was jetzt lustig klingt, macht mir aber Stress. Regelmäßig habe ich vor Ticketautomaten das Gefühl, mir wurde das Abitur geschenkt. Insbesondere wenn man nicht ortskundig ist und nicht entschlüsseln kann, in welchem Quadranten, Ring, Zone, Abschnitt, Kurzstrecke, Zusatzstrecke, Anschlussticket, Ergänzungsticket das Ziel nun wirklich liegt.

Meine Hoffnungen lagen auf dem Deutschlandticket. Endlich zwischen Ruhrgebiet und Rheinland pendeln und nicht auf Reviergrenzen achten müssen.

Stattdessen ziehen sich die Länder scheinbar aus der Verantwortung. Eine Einführung soll nicht verbindlich vorgeschrieben und an die Verkehrsunternehmen delegiert werden. Im Kern wird das zu einer lückenhaften Einführung kommen. Also muss man vor jeder Fahrt gründlich prüfen, ob man nicht durch Zonen, Abschnitte, Strecken, Ringe, Kreise usw. hindurch muss, auf denen das Ticket „ausnahmsweise“ nicht gilt.

Jetzt, wo es ernst wird, sind eben längst nicht mehr alle dafür, doch das Projekt muss jetzt kommen. Egal wie. Jetzt werden die Regeln weichgespült, Leistungsmerkmale ausgenommen oder Ausnahmen zugelassen, die dazu führen, dass das Endprodukt nicht mal mehr ein Abklatsch des versprochenen darstellt.

Man hat wiedermal etwas gebaut, was so keinen Sinn macht, sich hinterher aber alle für den Erfolg gerne auf die Schulter klopfen.

Für mich macht ein Deutschland Flickenticket keinen Sinn und wird mich sicher wenig motivieren, auf den ÖPNV umzusteigen, weil es den wichtigsten Hinderungsgrund nicht beseitigt: Den Tarifdschungel.

Mögen die Verantwortlichen bis Mai noch eine Erleuchtung haben und das Projekt nicht in die Grütze fahren.