DSGVO Ready - Premium Datenschutz

Dauenhauer Datenschutz schafft Vertrauen!

Datenschutz ist wichtig, weil er uns hilft, unsere persönlichen Daten sicher zu halten. Diese Daten können Angaben enthalten wie unseren Namen, unsere Adresse, unsere Finanzen, unsere medizinischen Aufzeichnungen und auch unsere biometrischen Eigenschaften wie Aussehen, Stimme, DNA, Fingerabdruck. Selbst Informationen über unser Verhalten, unsere Präferenzen und Gewohnheiten können in diesen Daten enthalten sein. 

Wenn wir unsere Daten nicht richtig schützen, können sie in die falschen Hände geraten und für Dinge verwendet werden, die wir nicht möchten, die uns in unseren Freiheiten beschneiden oder sogar gefährlich werden können. Ein guter Datenschutz schützt unsere Rechte und Freiheiten in einer modernen digitalen Wirtschaft und Gesellschaft.

Immer mehr Unternehmen verstehen, dass der Datenschutz deshalb kein Selbstzweck ist, sondern insbesondere dem Aufbau von Vertrauen dient, ohne das ein modernes Wirtschaftsleben nicht funktioniert. In immer mehr Ländern auch außerhalb Europas werden aus den gleichen Gründen entsprechende Datenschutzgesetze erlassen.

Datenschutz schafft vertrauen!

Informatiker, IT-Architekt und Datenschutzexperte

Datenschutz ist meine Disziplin. Die DSGVO kenne ich wie meine Westentasche. Gestatten, mein Name ist Marc Dauenhauer. Ich nehme Datenschutz persönlich. Das bedeutet für mich eine individuelle Betreuung meiner Mandanten und keinen Datenschutz von der Stange. Aus meiner Sicht ist es wichtig, die Geschäftsmodelle meiner Mandanten zu verstehen und ihnen den Datenschutz an den richtigen Stellen auf den Leib zu schneidern. Ähnlich wie in einem Maßanzug fühlt man sich von Anfang an wohl und gut aufgehoben, hat Bewegungsfreiheit und sieht auch noch gut aus.

Datenschutz und Innovation denke ich zusammen. Sie sind kein Widerspruch sondern brauchen einander. Datenschutz schafft das notwendige Vertrauen bei Kund:innen und Mitarbeiter:innen durch Transparenz, Vorhersehbarkeit und Einhaltung von klaren Regeln bei der Datenverarbeitung. 

Wo andere gerne nur Probleme sehen, finde ich Lösungen.

Ich wähle für meine Mandanten pragmatische Lösungen, die sich im Arbeitsalltag bewähren. Die allerbeste Datenschutz- oder Compliance-Lösung nützt nichts, wenn sie im Alltag nicht wirklich anwendbar ist, zuviel Zeit oder Ressourcen frisst oder nicht auf das Verständnis der Menschen im Unternehmen trifft. Ich betrachte den Datenschutz daher unter operativen Gesichtspunkten und einem strikt risikoorientierten Ansatz.

Ein Ausschnitt aus meiner Kundenliste

Veranstaltungen zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit

Einführung in die Datenschutzgrundverordnung

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Daten, die wir sammeln und verarbeiten, zu schützen. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist eine wichtige gesetzliche Regelung, die dafür sorgt,

Data Privacy Framework

Nach Safe Harbor und dem Privacy Shield wurde mit dem "Trans-Atlantic Data Privacy Framework" eine neue Einigung zum Datenaustausch mit den USA erzielt. Wann tritt diese in Kraft - und

Kostenlos

Einführung in das Standard Datenschutzmodell V3.0

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

HintergrundDas Standard-Datenschutzmodell (SDM) ist eine Vorgehensweise, mit der die rechtlichen Anforderungen aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in konkrete technische und organisatorische Maßnahmen übersetzt werden können. Es wird von einer Unterarbeitsgruppe der Datenschutzkonferenz (DSK)

DSGVO Quo Vadis

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

In diesem Expertentalk klären wir u.a. folgende Fragen Seit 5 Jahren regelt die DSGVO den Umgang mit personenbezogenen Daten. Welche Bilanz können wir ziehen? Wie wird die DSGVO mittlerweile durchgesetzt?

Kostenlos

Praxisbeispiel für das Standard Datenschutz Modell 3.0

Hintergrund Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) ist eine Vorgehensweise, mit der die rechtlichen Anforderungen aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in konkrete technische und organisatorische Maßnahmen übersetzt werden können. Es wird von einer Unterarbeitsgruppe der Datenschutzkonferenz

Hier blogge ich zu Digitalisierung und Datenschutz

Datenschutz
Marc Dauenhauer

Bürokratiemonster Datenschutz

Da hab’ ich doch gestern wieder einige Leute verschreckt. Mit geweiteten Augen erwarteten die das Unheil, das gleich über sie hereinbricht. Der erste Termin mit dem neuen Datenschutzbeauftragten. Auweia. Mir

Weiterlesen »
Blogartikel
Marc Dauenhauer

Durchblick im Datenschutz

Durchblick im Datenschutz? Endlich mal wissen, was man konkret tun sollte – ohne BlaBla und mit echten Handlungsanleitungen? Ja, gibt es.

Weiterlesen »
Blogartikel
Marc Dauenhauer

Was muss ich bei einem Datenschutzvorfall tun?

Allgemeines Im Datenschutz kann es mit einem Datenschutzvorfall immer zu unvorhergesehenen Situationen kommen, in denen fachkundiger Rat wichtig ist: Sie haben einen meldepflichtigen Datenschutzvorfall. Sie wurden gehackt und müssen damit

Weiterlesen »
Blogartikel
Marc Dauenhauer

Wozu brauchen wir Datenschutz überhaupt?

Warum ist Datenschutz wichtig? Datenschutz ist wichtig, weil er uns hilft, unsere persönlichen Daten sicher zu halten. Diese Daten können Angaben enthalten wie unseren Namen, unsere Adresse, unsere Finanzen, unsere

Weiterlesen »
Blogartikel
Marc Dauenhauer

iframes und Datenschutz

Wie kann ein kleiner Rahmen zur Datenschutz-Katastrophe werden?Da müht man sich ab und dann das! Echt jetzt? Mein folgendes Beispiel zeigt gut, dass man auch bei vermeintlich technisch “simplen” Lösungen

Weiterlesen »
Keine weiteren Artikel