
Ergebnisbericht Zukunftsdialog BMAS
Der Ergebnisbericht hinterlässt gemischte Gefühle Gerade eben kam die Info über den Ergebnisbericht, der auf der Webseite des BMAS heruntergeladen
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV)
Datenschutz ist der Schutz der Menschenwürde in einer digitalisierten Welt. Nicht die Daten sind damit das Problem. Es geht vielmehr um die Menschen, die vor den negativen Auswirkungen einer zunehmenden Digitalisierung geschützt werden sollen, ohne dass die Digitalisierung damit verhindert oder behindert werden soll. Ich glaube nämlich, dass beides gleichzeitig möglich ist.
Eine digitale Transformation funktioniert nicht ohne Daten – und zwar Daten in ausreichender Menge und Qualität. Das Diktat der Datensparsamkeit ist dabei eine überholte Forderung aus der Vergangenheit, in der ein Zuviel an Daten immer mit einer überbordenden Sammelwut des Verantwortlichen ohne ausreichende Rechtfertigung gleichgesetzt wurde. Heutige Technologien wie Machine Learning oder KI kommen ohne ausreichende und qualitativ hochwertige Daten nicht mehr aus. Im Gegenteil kann es dabei zu Verzerrungen bis hin zu Diskrimierungen kommen, wenn zum Trainieren der Modelle nicht ausreichende Daten vorgelegen haben.
Nutzt man die Prinzipien von „Privacy By Design“, so kann der Schutz von Betroffenen als elementares Entwicklungsziel in alle Prozesse integriert werden und hilft, rechtskonforme Lösungen ohne Probleme zu finden. Ich stehe deshalb auch als Gesprächspartner bei Transformationsaufgaben zur Verfügung, um die IT-Sicherheit und den Datenschutz in den Projekten sicherzustellen. Die Betroffenen und Ihre Bilanz werden es Ihnen danken!
Der Ergebnisbericht hinterlässt gemischte Gefühle Gerade eben kam die Info über den Ergebnisbericht, der auf der Webseite des BMAS heruntergeladen
Zum Stand der Digitalisierung in Deutschland. Komme gerade aus dem Urlaub von einer beliebten deutschen Nordseeinsel. Sechs von acht Läden:
Die Geringschätzung der freiberuflichen IT-Experten durch die deutsche Politik geht einher mit einem grundlegenden Mangel an Verständnis über das Wesen unserer Arbeit und den Wertbeitrag den wir für die Unternehmen und damit auch für die Gesellschaft leisten.
Buzzwords voraus Digitalisierung ist das neue Buzzword. Alles hat mit Digitalisierung irgendwie zu tun. Doch niemand sagt genau, was Digitalisierung
Ja, es ist immer einfach, nur zu schimpfen. Jens Spahn hat es im Frühjahr bereits gesagt, wir werden uns viel
Die Feiertage nahen und mit ihnen auch der noch schärfere Lock Down danach. Für die Unternehmen bedeutet dies wieder verstärkten
Jetzt war ich in der letzten Woche beim Friseur und musste feststellen, dass ich dort nur bedient werde, wenn ich
Chaos, wie immer? Ist die Entwicklung der Corona-Apps ein typisches Digitalisierungsprojekt? In dieser Folge beschäftigen sich Jasmin und Marc mit
Wie es mit dem Datenschutz bestellt ist. Heute unterhalten sich Jasmin und Marc über Datenschutz und Corona-Apps. Wie freiwillig würde
Wichtig: „Die Eindämmung der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus ist eine hinsichtlich ihrer Größenordnung und Globalität bisher unbekannte Herausforderung für
Du kommst morgens in Deine Firma mit dem wirklich guten Gefühl, Datenschutz und IT-Sicherheit sind bestens geregelt. Alles ist top organisiert. Die Dokumentation ist auf dem Stand und die IT-Sicherheit gut aufgestellt. Deine MitarbeiterInnen sind gut geschult und aufmerksam. Bedrohungen durch Phishing oder Social Engineering sind ihnen bekannt und sie wissen auch, darauf adäquat zu reagieren.
Und sollte doch einmal etwas passieren, kannst Du Dich darauf verlassen, dass wir zusammen die Kohlen aus dem Feuer holen.
Als zertifizierter Datenschutz-beauftragter helfe ich Dir, Dein Unternehmen optimal aufzustellen, um den Anforderungen an einen modernen Datenschutz und eine sichere IT gerecht zu werden.
Gib Datenschutzpannen keine Chance!
Die DSGVO ist jetzt zwei Jahre alt. Du weißt aber immer noch nicht, was es Dir bringen soll, Dich ausführlich damit zu beschäftigen. Letztlich bringt es Dir keinen Euro mehr Umsatz sondern kostet nur zusätzlichen Aufwand und eine ganze Stange Geld.
Trotzdem plagt Dich das schlechte Gewissen, zu ahnen, dass Du die Anforderungen des Datenschutzes nicht wirklich erfüllst. Du hast kein Verzeichnis der Verfahrenstätigkeiten. Eine Datenschutzfolgeabschätzung hast Du bislang nicht gemacht und auch mit dem Papierkram von Datenschutzerklärung über Datenschutzinformationen bis hin zur Verpflichtung auf die Vertraulichkeit ist es nicht besonders weit her. Kurz gesagt, für Dich sind die technisch-organisatorischen Maßnahmen ein Buch mit sieben Siegeln.
Wenn das alles so oder so ähnlich ist, dann lies doch bitte hier weiter!
Du musst mich nicht gleich als externen Datenschutzbeauftragten engagieren. Ich stehe Dir auch als Berater zur Seite, wenn es um die Umsetzung von technisch-organisatorischen Maßnahmen oder die Einführung neuer Software-Pakete geht. Es ist häufig günstiger, Datenschutz und IT-Sicherheit gleich am Anfang mitzudenken als sie später noch nachträglich berücksichtigen zu müssen.
Du hast einen internen DSB. Was Du aber brauchst, ist jemand, der die Erfahrung vieler Datenschutzprojekte mitbringt und das Wissen weitergibt. Einen Coach, der mit Rat und Tat zur Verfügung steht und Deinem DSB alles gibt, was ihn in seinem Job unterstützt. Vielleicht geht es auch nur um die technische Expertise, die ich beisteuern kann. Auf Augenhöhe und in der Sprache Deines DSBs.
Du möchtest morgens in Deine Firma kommen und das Gefühl haben, Datenschutz und IT-Sicherheit sind geregelt. Und sollte doch einmal etwas sein, bist Du der Erste, der davon erfährt. Externe Anfragen, die Prüfung von AV-Verträgen, die Entwicklung der technisch-organisatorischen Maßnahmen und die Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen sind bei mir in guten Händen.
Wenn Du jemanden suchst, dem Dein Erfolg und die Nachhaltigkeit Deiner Datenschutzumsetzung genauso am Herzen liegt wie Dir, dann sollten wir vielleicht miteinander sprechen.
(c) 2020 by Marc Dauenhauer • Neuer Zollhof 3 • 40221 Düsseldorf • Germany
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.